Neues Praxiskonzept: Entlastung statt Überlastung
Für Praxisleitungen, die sich fragen: "Wie sollen wir das alles noch schaffen – ohne selbst auf der Strecke zu bleiben?"
Beratungstermin vereinbaren
Wen sprechen wir an:
Für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Praxisleitungen, MVZ und medizinische Einrichtungen, die mit wachsendem Druck konfrontiert sind, stellen sich diese Fragen:
  • Wie motivieren und binden Sie Ihr Team langfristig?
  • Wie behalten Sie den Überblick über steigende Kosten, neue Anforderungen und wichtige Entscheidungen?
  • Wie meistern Sie all das, ohne selbst an Ihre Belastungsgrenze zu kommen?
Was viele denken (aber selten sagen):
„Ich arbeite am Limit. Aber wenn ich jemanden reinhole, kostet mich das wieder Zeit und Geld."
Warum ein neues Praxiskonzept jetzt entscheidend ist
Die größten Herausforderungen aus Sicht der Praxisleitung:
Personalmangel und Überlastung
Es wird immer schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden und zu halten. Hohe Fluktuation, krankheitsbedingte Ausfälle und der steigende Verwaltungsaufwand belasten den Praxisalltag.
Steigende Kosten, stagnierende Einnahmen
Während Ausgaben für Energie, Personal und IT kontinuierlich steigen, bleibt die GKV-Vergütung oft hinterher. Vielen Praxen fehlt es zudem an klarer Kostentransparenz.
Digitalisierung: Pflicht statt Entlastung
Neue digitale Anwendungen wie TI, eRezept und eAU führen derzeit eher zu Mehraufwand als zu wirklicher Arbeitserleichterung.
Wachsende Bürokratie und fehlende Klarheit
Ständige neue Vorgaben für QM, Datenschutz, Notfallkonzepte, Hygienepläne und IT-Sicherheit bedeuten zusätzlichen Aufwand ohne spürbare Entlastung.
Veränderte Patientenerwartungen
Patienten fordern zunehmend Dienstleistungsstandards wie gute Erreichbarkeit, Freundlichkeit, Transparenz und Online-Angebote – ohne entsprechende Gegenfinanzierung.
Keine Zeit für die Praxisentwicklung
Der Fokus liegt auf der Bewältigung dringender Alltagsaufgaben. Strategisch wichtige Themen wie die Optimierung von Strukturen und die langfristige Planung kommen dabei zu kurz.
Was Sie brauchen
Klarer Blick
Einen klaren Blick auf Ihre Situation, ohne Beraterjargon.
Bezahlbare Unterstützung
Bezahlbare Unterstützung, die sich rechnet.
Integrierter Betrieb
Unterstützung, die sich in den laufenden Betrieb integrieren lässt.
Entlastende Veränderung
Veränderung, die sich in Ihren Alltag einfügt.
Unser Ansatz: Einfach und effektiv
Wir bieten keine komplexen Theorien, sondern praktische Lösungen, die sofort Entlastung bringen. Unsere Beratung passt sich Ihrem Praxisalltag an - nicht umgekehrt.
In drei Schritten zu mehr Klarheit und Entlastung
KLARTEXT
Wo stehen wir? Was kostet uns Zeit, Geld oder Nerven?
  • 1:1 Gespräch mit der Praxisleitung (optional mit Team)
  • Einfacher Check: Einkauf, Team, Abläufe, IT, Kommunikation, Finanzen
  • Optional: Kurzes Teamgespräch oder Fragebogen zur Alltagssicht
  • Ergebnis: Kurzprotokoll mit drängendsten Stellschrauben
  • Dauer: ca. 4h (BAFA-förderfähig bis 80%)
EINFACH MACHEN
Eine Sache anpacken und ins Laufen bringen.
  • Auswahl eines Themas (z.B. Lager, Kommunikation, Kosten, Team-Entlastung)
  • Konkrete Unterstützung bei Strukturierung & Umsetzung
  • Team-Beteiligung bei Abläufen, Kommunikation oder Arbeitsorganisation (bei Bedarf)
  • Klarer, im Alltag umsetzbarer Ablauf
  • Dauer: flexibel (2-3h Einheiten), Preis nach Umfang (BAFA-förderfähig)
DRANBLEIBEN
Nicht aus dem Blick verlieren, was wichtig ist.
  • Alle 3-6 Monate: Kurze Nachsteuerung (Fortschritte, Neuerungen)
  • Neue Herausforderungen aufnehmen & einsortieren
  • Optional: Erneutes Team-Feedback
  • Dauer: ca. 4h pro Termin (BAFA-förderfähig)
Und wie läuft das mit der Förderung?
Wir sind BAFA-gelistet. Sie können einen Zuschuss von bis zu 80% der Kosten erhalten (je nach Region). Wir übernehmen für Sie die komplette Abwicklung – ohne Papierkram.
Klingt das nach der Lösung, die Ihre Praxis jetzt braucht?
Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen – direkt, unverbindlich und mit konkretem Nutzen für Ihren Betrieb. In nur 30 Minuten können wir klären, ob wir der richtige Partner für Sie sind.
Kontaktinformationen & Rechtliches
Kontakt
ion3 Prozessmanagement GmbH
S. Gehrke & C. Mokwa
Rauchstr. 19, D-10787 Berlin
Rechtliches
Steuernummer: 30/359/52093
(FA Berlin-Charlottenburg)
Für externe Webinhalte wird keine Haftung übernommen.